Vermischtes

TK-Chef plädiert für mehr Videosprechstunden

  • Montag, 25. November 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hält mehr Videosprechstunden von Ärzten für sinnvoll. „Ärzte nutzen Telemedizin bereits, um etwa bei exotischen Infektionen Spezialisten hinzuziehen“, sagte er der Rheinischen Post. Doch es wäre wünschenswert, wenn mehr Praxen Videosprechstunden anböten.

„Warum muss ein Patient mit Magen-Darm-Infekt zum Arzt fahren, nur um eine Arbeitsun­fähigkeitsbescheinigung zu erhalten? Er steckt doch im Wartezimmer nur andere Patienten an“, sagte Baas. In solchen Fällen seien Videosprechstunden „eine sinnvolle Alternative zum Präsenzbesuch“.

Eine gesonderte Vergütung der Ärzte für Videosprechstunden lehnte der TK-Chef allerdings ab. „Beratungen in Videosprechstunden sollten analog zu regulären Sprechstunden vergütet werden“, sagte er. Die Videosprechstunde entlaste das Wartezimmer. Digitalisierung sei keine Last, sondern eine Entlastung.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung