Vermischtes

Verband: Bei Drogensucht der Kinder zu wenig Hilfen für Eltern

  • Donnerstag, 1. Dezember 2022
/AlexanderNovikov, stock.adobe.com
/AlexanderNovikov, stock.adobe.com

Bochum – Für Angehörige drogensüchtiger Kinder gibt es nach Einschätzung der Eltern-Arbeitsgemeinschaft Arwed noch zu wenig Unterstützung. Dabei haben viele Eltern in Deutschland Kinder in der Pubertät oder im jugendlichen Alter, die Drogen konsumieren, wie die Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-Westfälischen Eltern­kreise drogengefährdeter und abhängiger Menschen betonte.

Sie stellte heute einen „Erfahrungsweitergeber“ vor, den Arwed und die Stiftung Christiane F. Foundation erar­beitet hatten – unter anderem gefördert von der AOK Rheinland/Hamburg. Er soll Angehörige unterstützen, könne aber auch Erkenntnisse für Suchthilfe und Suchtberatung liefern.

Eltern seien hoch verunsichert, wenn ihre Kinder Drogen konsumierten, schilderte der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LVR-Universitätsklinik in Essen, Norbert Scherbaum. Sie wüssten nicht, wie Drogen wirkten, wie sie sich gegenüber ihrem suchtgefährdeten Nachwuchs verhalten sollten und wo sie Hil­fe bekommen könnten.

In der Psychiatrie gewinne der „Trialog“ an Bedeutung: „Es geht bei der Suchterkrankung nicht nur um die Erkrankten und die Profis, sondern auch um die Eltern und Angehörigen“, so Scherbaum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung