Vermischtes

Wada lässt China-Affäre überprüfen

  • Freitag, 26. April 2024
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar

Montreal – Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat einen unabhängigen Staatsanwalt eingesetzt, um die Vertuschungs­vorwürfe im Fall der 23 positiv getesteten Schwimmer aus China zu bewerten.

„Die Integrität und der Ruf der Wada“ sei angegriffen worden, stellte Wada-Chef Witold Banka gestern in einer Mitteilung fest. Die WADA teilte mit, sie habe den ehemaligen Schweizer Staatsanwalt Eric Cottier gebeten, die Behandlung des Falls zu überprüfen.

Die Anti-Doping-Organisation wird außerdem ein „Compliance-Audit-Team“ nach China schicken, um „den aktuellen Stand des Anti-Doping-Programms des Landes“ zu bewerten, das von der nationalen Anti-Doping-Agentur Chinada geleitet wird.

Nach Recherchen der ARD und der New York Times sowie einem Bericht der australischen Zeitung Daily Telegraph waren 23 Top-Schwimmerinnen und -Schwimmer bei einem nationalen Wettkampf in China Anfang 2021 positiv auf das Herzmittel Trimetazidin getestet worden.

Die Wada hatte die Ermittlungen nach eigenen Angaben mit der Begründung eingestellt, dass den Sportlern nach einem „mehrwöchigen Überprüfungsprozess“ weder Verschulden noch Fahrlässigkeit anzulasten sei. Der Chinada zufolge waren die positiven Dopingtests auf Verunreinigungen in einer Hotelküche zurückzuführen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung