Vermischtes

Weitere Nachweise von Coronamutante in Klinikum Spandau

  • Montag, 15. Februar 2021
/dpa
/dpa

Berlin – Nach dem Ausbruch einer ansteckenderen Coronavariante am Vivantes-Klinikum in Berlin-Spandau ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 60 gestiegen. Unter den Infizierten seien 21 Mitarbeiter, teilte der landeseigene Klinikkonzern heute mit. In der Vorwoche waren 55 Fälle der Variante B.1.1.7 bekannt gewesen.

Bei Tests von 1.200 Mitarbeitern wurden nach Vivantes-Angaben neun weitere Coronainfektionen bei Menschen ohne Symptome gefunden. Die positiven Tests würden nun auch auf Virusvarianten unter­sucht. Bis 25. Februar gilt ein Aufnahmestopp an dem 600-Betten-Haus. „Die Rettungsstelle ist gesperrt und wird von der Notfallrettung nicht mehr angefahren“, erklärte Vivantes.

Laut Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) sind in Berlin bislang 361 Nachweise der in Großbritan­nien entdeckten Variante B.1.1.7 bekannt. Diese Variante ist auch international auf dem Vormarsch. Experten erwarten einen Anstieg des Anteils von besonders ansteckenden Mutanten an den Corona­infektionen.

Wie verbreitet Varianten bundesweit schon sind, wird vom Robert Koch-Institut (RKI) untersucht. Ergeb­nisse einer zweiten Erhebung werden in dieser Woche erwartet. In einer ersten Stichprobe von Ende Januar lag der Anteil von B.1.1.7 bei knapp sechs Prozent.

Kalayci sagte, in Berlin liege der Anteil der Mutanten unter den nachgewiesenen Coronafällen nach Daten aus den Laboren vom Freitag bei zehn Prozent. Neben B.1.1.7 blicken Fachleute auch mit Sorge auf Varianten, die in Südafrika und Brasilien entdeckt wurden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung