Wikipedia und WHO kooperieren bei Infos zu Corona

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Onlinelexikon Wikipedia wollen den Zugang zu verlässlichen Informationen über das Coronavirus und die Krankheit COVID-19 erleichtern.
Eine entsprechende Kooperation haben die WHO und die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation hinter der Wikipedia, gestern in Genf vereinbart, wie beide Organisationen mitteilten.
Mit der Zusammenarbeit sollen vertrauenswürdige öffentliche Gesundheitsinformationen unter einer freien Creative-Commons-Lizenz verfügbar gemacht werden. In dieser Zeit hänge die soziale Stabilität zunehmend vom einem gemeinsamen Verständnis der Fakten in der Öffentlichkeit ab.
Künftig sollen Menschen auf der ganzen Welt über die digitale Wikipedia-Bibliothek einen Zugang zu Infografiken, Videos und anderen Informationen der WHO zur öffentlichen Gesundheit haben, erklärte Wikimedia. Die freie Lizenz ermögliche es auch, die Inhalte mit anderen ohne Beschränkungen teilen zu können.
Mit diesen neuen frei lizenzierten Inhalten könnten die mehr als 250.000 ehrenamtlichen Redakteure von Wikipedia Artikel zu COVID-19 und den Coronavirus SARS-CoV-2 erweitern oder neu anlegen.
Derzeit gebe es im Wikipedia-Universum bereits mehr als 5.200 Artikel über Coronaviren in 175 Sprachen. Die Inhalte der WHO würden auch durch das riesige Netzwerk freiwilliger Wikipedia-Mitarbeiter weltweit in nationale und regionale Sprachen übersetzt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: