Vermischtes

Zahl der Apotheken geht weiter zurück

  • Freitag, 25. November 2022
/Axel Bueckert, stock.adobe.com
/Axel Bueckert, stock.adobe.com

Berlin – Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht weiter zurück. Ende September gab es bundesweit noch 18.176 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht.

Das waren 285 Apotheken weniger als Ende vergangenen Jahres – 331 Schließungen standen 46 Neueröff­nun­­gen gegenüber. Der Rückgang war damit stärker als in den ersten neun Monaten 2021, in denen unter dem Strich ein Minus von 218 Apotheken stand.

Erfasst werden jeweils Hauptapotheken und auch Filialen, von denen Apotheker bis zu drei betreiben können. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sagte, die Apotheker und Apothekerinnen seien in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage.

„Täglich spüren sie die Auswirkungen der hohen Inflation und Energiepreise.“ Zudem sorgten unnötige Büro­kratie, Nachwuchsmangel und schlechtere Rahmenbedingungen durch die Politik für Frust und Sorgen.

Damit die Zukunft der wohnortnahen Arzneimittelversorgung sicher sei, bräuchten die Apotheken jetzt Wert­schätzung, eine auskömmliche Honorierung und Planungssicherheit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung