Zwei Drittel wollen Onlinesprechstunden beim Arzt

Berlin – Viele Menschen wünschen sich in der Coronakrise Onlinesprechstunden beim Arzt. Zwei Drittel der Befragten gaben an, Ärzte sollten zur Verringerung der Coronavirus-Ansteckungsgefahr Onlinesprechstunden anbieten, wie die heute veröffentlichte Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab.
„Vor allem Ältere und alle Risikogruppen sollten jetzt jedes Risiko einer Ansteckung vermeiden", erklärte Bitkom-Präsident Achim Berg. Man müsse die vorhandenen Möglichkeiten konsequent ausbauen und in die Fläche bringen. Berg wies darauf hin, dass viele Anbieter der Videodienste für Onlinesprechstunden ihre Angebote den Ärzten derzeit kostenfrei zur Verfügung stellen würden.
Für die Umfrage befragte Bitkom Research zwischen dem 11. und 15. März 1.002 Menschen ab 16 Jahren telefonisch. Dabei stieg der Zuspruch für virtuelle Arztbesuche deutlich: Im Frühjahr 2019 hatten nur 30 Prozent in einer Umfrage angegeben, sie könnten sich vorstellen, einen virtuellen Arztbesuch wahrzunehmen. Fünf Prozent hatten dies zu dem Zeitpunkt schon einmal getan.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: