Vermischtes

Rückenleiden verursachen fast jeden fünften Fehltag

  • Montag, 14. März 2022
/BillionPhotos.com, stock.adobe.com
/BillionPhotos.com, stock.adobe.com

Hamburg – Muskelskeletterkrankungen machten im vergangenen Jahr unter den bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen 18,3 Prozent aller Fehltage aus. Das teilte die Kasse heute in Hamburg mit.

Für mehr Arbeitsausfälle sorgten im vergangenen Jahr nur Krankschreibungen aufgrund psychischer Belastungen mit einem Anteil von 21,8 Prozent. An dritter Stelle folgten Erkrankungen des Atmungs­systems wie zum Beispiel Erkältungen mit einem Anteil von 11,4 Prozent.

Hauptgrund für Rückenschmerzen ist in der Regel Bewegungsmangel. Daher können die meisten Be­schwerden mit gezieltem Sport behoben werden, hieß es. Sind die Rückenschmerzen allerdings so schlimm, dass ein Arzt aufgesucht werden muss, wird nach Auffassung der TK häufig zu schnell eine Operation in Betracht gezogen.

Die Auswertung von Daten eines speziellen TK-Programms zu ärztlichen Zweitmeinung vor Rücken­operationen zeigte, dass 85 Prozent der daran teilnehmenden rund 6.500 Patienten im Jahr nach der Zweitmeinung ohne Operation auskamen. Ihnen habe zum Beispiel Physiotherapie geholfen, so die Kasse.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung