Ärzteschaft

S3-Leitlinie zum follikulären Lymphom zur Kommentierung freigegeben

  • Freitag, 23. August 2019

Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesell­schaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe haben die Konsulta­tions­fassung der neuen S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einem follikulären Lymphom“ zur Kommentierung freigegeben.

Bis zum 25. September können Experten sowie Betroffene und Interessierte Verbesse­rungs­­vorschläge und Ergän­zungshinweise abgeben.

Die nun vorgelegte Konsultations­fassung enthält 149 Empfehlungen zum gesamten Ver­sor­gungsspektrum des follikulären Lymphoms sowie drei Vorschläge für Qualitätsindika­toren, um die Ergebnisse einzelner Versorgungsprozesse darzustellen, zu reflektieren und gegebenenfalls zu verbessern.

Die S3-Leitlinie zum follikulären Lymphom entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) innerhalb der vergangenen zwei Jahre im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie.

Rund 50 ehrenamtlich tätige Fachexperten von insgesamt 32 Fachgesellschaften und Organisationen waren daran beteiligt. Sie haben mehr als 8.500 Publikationen auf ihre Relevanz geprüft und mehr als 200 Publikationen systematisch be- und ausgewertet.

Das follikuläre Lymphom ist nach den diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen die häu­figste bösartige Neubildung aus dem Bereich der malignen Lymphome in den Ländern der westlichen Welt. Die Inzidenz beträgt zwischen 15 und 20 Fällen pro 100.000 Ein­wohner pro Jahr und hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung