Politik

Saarland: Sozialminister sieht erheblichen Finanzbedarf für Krankenhäuser

  • Mittwoch, 13. Dezember 2023
Magnus Jung (SPD), Sozialminister im Saarland. /picture alliance, BeckerBredel
Magnus Jung (SPD), Sozialminister im Saarland. /picture alliance, BeckerBredel

Saarbrücken – Der saarländische Sozialminister Magnus Jung (SPD) sieht in den kommenden Jahren einen erheblichen Finanzbedarf für die Modernisierung der Krankenhäuser im Land.

„Wenn man das, was notwendig ist bis zum Jahr 2030, machen will, dann fehlen uns bis dahin 210 Millionen Euro im Landeshaushalt“, sagte Jung heute im Landtag des Saarlandes. Das Landesparlament setzte mit der Sozialdebatte die Diskussion über den Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 fort.

„Das ist die Herausforderung, vor der wir stehen“, sagte Jung. Die Regierung verstärke den Krankenhausfonds um 50 Millionen Euro. Der Investitionsstau könne aber nur mit einer Krankenhausreform gelöst werden.

Zudem müsse sichergestellt werden, dass 125 Millionen Euro aus dem 2020 beschlossenen Pandemiesondervermögen auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Schuldenbremse noch genutzt werden könnten. Jung wies Kritik an der Höhe des Bürgergeldes und des Mindestlohns zurück. „Das Geld ist auch notwendig“, sagte er. Die Behauptung, Arbeit lohne sich nicht mehr, sei falsch.

Der Abgeordnete Hermann-Josef Scharf (CDU) zeigte sich in der Debatte besorgt über die ärztliche Versorgung auf dem Land. „Die ärztliche und fachärztliche Versorgung in den ländlichen Strukturen wird immer schwieriger.“ Viele Ärzte seien älter als 70 Jahre, arbeiteten aber dennoch weiter, weil sie ihre Patienten nicht im Stich lassen wollten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung