Politik

Ordensgemeinschaften plädieren für Maßnahmen gegen Krankenhaussterben

  • Montag, 18. Dezember 2023
/Schlierner, stock.adobe.com
/Schlierner, stock.adobe.com

Bonn – Die katholischen Ordensgemeinschaften warnen vor einem unregulierten Krankenhaussterben in Deutschland. Insbesondere die Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft seien gefährdet, erklärte heute die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK).

Krankenhäuser in Deutschland klagen derzeit über massive Finanzprobleme, unter anderem aufgrund des fehlenden Ausgleichs inflationsbedingter Kosten- und Tarifsteigerungen aber auch Fallzahlrückgängen. Die kirchlichen Häuser sehen sich dabei benachteiligt, weil kommunale Krankenhäuser von den Kommunen durch Steuermittel finanziell unterstützt werden und private Träger über den Finanzmarkt frisches Kapital besorgen können.

Die katholischen Orden werben in diesem Zusammenhang für Trägervielfalt in der Krankenhauslandschaft. „Die im Gesundheitswesen engagierten Ordensgemeinschaften möchten auch in Zukunft auf diesem Gebiet ihren Beitrag zum Gemeinwohl leisten“, sagte der DOK-Vorsitzende Andreas Burk. Wenn gemeinnützige Träger die Gesundheitsversorgung mitprägen sollten, müsse die Politik sich auch danach ausrichten. Andernfalls drohten Insolvenzen, unter denen in erster Linie die Patienten litten.

Von den insgesamt 1.893 Krankenhäusern in Deutschland befanden sich im Jahr 2022 laut Statistischem Bundesamt 756 in privater, 539 in öffentlicher und 598 in freigemeinnütziger/kirchlicher Trägerschaft. Mehr als 200 der freigemeinnützigen Häuser werden von katholischen Orden verwaltet oder stehen in ihrer Tradition. Das sind rund 60 Prozent aller katholischen Krankenhäuser.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung