Ärzteschaft

Sächsische Ärzteschaft ruft zur Nutzung des eLogbuchs auf

  • Donnerstag, 16. November 2023
/Suriyo, stock.adobe.com
/Suriyo, stock.adobe.com

Erfurt – Die sächsische Ärzteschaft hat Weiterbildungsbefugte sowie Ärzte in Weiterbildung nachdrücklich gebeten, das eLogbuch für die Dokumentation der Weiterbildungszeiten und -kompetenzen zu nutzen. Das teilte die Sächsische Landesärztekammer nach der 70. Kammerversammlung mit.

Im Moment arbeite nur ein geringer Teil der Weiterbildungsbefugten mit dem eLogbuch, erklärte die Kammer. Darüber bestehe „Unzufriedenheit bei vielen Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung“.

Als einen Grund für die derzeitige Zurückhaltung führt die Kammer die „eher wenig intuitive Handhabung“ an. Aber sowohl die Sächsische Landesärztekammer als auch die Bundesärztekammer böten zahlreiche Tools zur Unterstützung an, hieß es.

Die noch vorhandenen „Kinderkrankheiten“ könnten darüber hinaus „nur durch regelmäßige Nutzung und Rückmeldung durch alle Beteiligten ausgemerzt werden. Nur so könne sich das eLogbuch in der neuen Sächsischen Weiterbildungsordnung (WBO) etablieren.

Seit dem 1. Januar 2021 ist die neue WBO gültig. Im Zuge dessen wurde auch die Umsetzung des eLogbuches beschlossen.

„Damit wird die Chance zu einem strukturierten Weiterbildungsplan geboten sowie die Möglichkeit, die er­lernten Kompetenzen kontinuierlich zu dokumentieren und ein Ziel für die im nächsten Weiterbildungsjahr zu erreichenden Kompetenzen zu setzen“, betonte die Kammer heute.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung