Weiterzubildende und Weiterbildungsbefugte können eLogbuch bewerten

Berlin – Weiterzubildende und Weiterbildungsbefugte bekommen jetzt die Möglichkeit, das elektronische Logbuch (eLogbuch) zu bewerten. In einer Umfrage der Bundesärztekammer (BÄK) können sie anonym Verbesserungsvorschläge äußern und Anregungen geben. Ziel ist die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Die Umfrage ist von heute (20. Januar) bis zum 17. Februar freigeschaltet, die Beantwortung der Fragen dauert der BÄK zufolge wenige Minuten. Nutzer des eLogbuchs können über einen Link teilnehmen, der ihnen über die Mitteilungsfunktion in ihrem eLogbuch-Konto zur Verfügung gestellt wird.
Das eLogbuch zur Dokumentation der ärztlichen Weiterbildungen etabliert sich zunehmend. Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung circa 86.000 eLogbücher erstellt, um ihre Weiterbildungszeiten und -kompetenzen digital zu dokumentieren und durch ihren Weiterbildungsbefugten bestätigen zu lassen. Unter den Weiterbildungsbefugten nutzen es ungefähr 51.000. Das eLogbuch soll sukzessive die Papierlogbücher ersetzen.
Seit Kurzem ist das eLogbuch auch auf mobilen Endgeräten nutzbar, um die Weiterbildungszeiten unterwegs dokumentieren und abrufen zu können. Der Zugang des eLogbuchs ist in die App des Deutschen Ärzteblatts integriert, über die sich Benutzerkonto und eLogbuch miteinander verknüpfen lassen.
Die Ergebnisse der BÄK-Umfrage sollen auf dem kommenden 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig vorgestellt werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: