Saudi-Arabien spendet Millionen für Palästinenserhilfswerk

Tel Aviv – Saudi-Arabien hat weitere 63 Millionen Dollar (rund 55 Millionen Euro) für besondere Projekte des finanziell gebeutelten Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) gespendet. Das Geld sei für Projekte im Gazastreifen, im Westjordanland und in Jordanien gedacht, teilte die UNRWA heute mit. Dabei gehe es etwa um den Wiederaufbau von Schutzunterkünften im Gazastreifen sowie dem Bau von Gesundheitszentren und zwei Schulen.
Saudi Arabien hatte in dieser Woche bereits eine Vereinbarung über 50 Millionen US-Dollar (rund 44 Millionen Euro) für das Kernbudget des Hilfswerks unterzeichnet. Damit sei das dortige Defizit auf 21 Millionen US-Dollar (rund 18 Millionen Euro) gesunken, hieß es von UNRWA.
Im September hatten die USA angekündigt, ihre Zahlungen an UNRWA komplett einzustellen. Im vergangenen Jahr hatten sich die Vereinigten Staaten mit rund 365 Millionen US-Dollar (rund 321 Millionen Euro) an dem Hilfswerk beteiligt und schulterten damit rund ein Drittel des Gesamtbudgets von knapp über einer Milliarde Dollar.
Das Hilfswerk versorgt nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Menschen in den Palästinensergebieten, Jordanien, Syrien und dem Libanon. Im Gazastreifen unterstützt es rund eine Million Menschen mit Nahrungsmitteln – jeden zweiten Einwohner.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: