Schichtarbeit: Vermeidung von nächtlichem Essen schont das Herz

Boston – Der Verzicht auf Mahlzeiten während der Nacht könnte vor den kardiometabolischen Risiken der Schichtarbeit schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie in Nature Communications (2025; DOI: 10.1038/s41467-025-57846-y).
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Schichtarbeit, der heute bis zu 15 % der Beschäftigten ausgesetzt sind, das Risiko auf eine Adipositas, einen Typ-2-Diabetes und auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Eine treibende Kraft könnten dabei die unregelmäßigen Mahlzeiten sein. Schichtarbeiter haben häufig einen ungesunden Ernährungsstil mit Fast Food und Snacks, was häufig zu einer zu hohen Zufuhr von Kalorien und damit zu Gewichtsproblemen führt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: