Ärzteschaft

Schlaganfall-Ge­sellschaft für bessere Finanzierung telemedizinischer Angebote

  • Dienstag, 13. Oktober 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) hat erneut die große Bedeutung te­lemedizinischer Behandlungsangebote für Schlaganfallpatienten unterstrichen. Zu­gleich kri­tisierte die Gesellschaft die uneinheitlichen Finanzierungskonzepte und forderte eine zu­verlässige finanzielle Ausstattung telemedizinischer Netzwerke.

„Die telemedizinische Schlaganfallbehandlung in Deutschland ist mit über 35.000 Tele­kon­si­len pro Jahr von großer Bedeutung – nahezu jeder zehnte Schlaganfallpatient wird telemedizinisch mitbehandelt,“ sagte Christoph Gumbinger, Sprecher der DSG-Kommis­si­on telemedizinische Schlaganfallversorgung, im Vorfeld des Weltschlaganfalltages am 29. Oktober.

Bundesweit sind laut DSG mittlerweile mehr als 200 Kliniken telemedizinisch mit ande­ren Kliniken vernetzt. Die Teleneurologie habe damit in Deutschland in einer Vorreiter­rolle. Ob­wohl die Telemedizin in der Neurologie nachweislich einen entscheidenden Bei­trag zur Ver­sorgungsqualität von Schlaganfallpatienten leistet, ist ihre Finanzierung jedoch nicht ein­heitlich geregelt.

„Es besteht deutschlandweit ein Flickenteppich“, kritisierte Gumbinger. Er befürchtet, dass es dadurch zu einer kritischen Unterversorgung der Netzwerke kommen könnte. „Im Sinne der Patienten streben wir hier eine nachhaltige Finanzierung an. Hier ist nicht zuletzt auch die Politik gefragt“, betonte der DSG-Experte.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung