Politik

Schleswig-Holstein meldet hohe Impfquoten bei Mitarbeitern in Kliniken und Pflegeeinrichtungen

  • Donnerstag, 31. März 2022
/picture alliance, Bodo Schackow
/picture alliance, Bodo Schackow

Kiel – Die Impf- und Genesenenquote gegen SARS-CoV-2 liegt unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Gesundheitseinrichtungen in Schleswig-Holstein bei 98 bis 99 Prozent.

Das teilte das Kieler Landes­gesundheitsministerium mit. „Das ist erfreulich, denn damit schützen die Mitarbeitenden nicht nur sich, sondern insbesondere die Menschen, die sich ihnen anvertrauen. Wer noch nicht geimpft ist, sollte das jetzt rasch nachholen. Dafür stehen zahlreiche Impfangebote zur Verfügung, auch mit dem proteinbasierten Novavax-Impfstoff“, sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP).

In dem Bundesland können medizinische und pflegerische Einrichtungen, für welche die einrichtungs­bezogene Impfpflicht gilt, Meldungen zu Personen ohne gültigen Impfnachweis über ein Meldeportal an die jeweiligen Gesundheitsämter übermitteln. Es galt dabei ein Richtwert von zwei Wochen seit Inkraft­treten der Pflicht – diese zwei Wochen sind jetzt um.

Die größte Zahl von Mitarbeitenden, die keinen Impf- oder Genesenennachweis haben, wurden in diesem Zeitraum laut dem Ministerium aus dem Pflegebereich mit 481 Mitarbeitenden gemeldet, gefolgt von 242 Mitarbeitenden in Arztpraxen und 222 Mitarbeitenden in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und 212 Mitarbeitenden in Krankenhäusern.

In den Krankenhäusern liegt die Impf- und Genesenenquote damit bei etwas über 99 Prozent, in den Pflegeeinrichtungen bei etwas unter 99 Prozent.

„Insgesamt bestätigen die Meldungen, dass wir eine sehr hohe Impfbereitschaft in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein haben“, sagte Garg.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung