Schwierigkeit beim Heben einfacher Marker für Muskelschwäche

Sharjah – Die Schwierigkeit, 5 Kilogramm zu heben, könnte bei älteren Menschen, ein einfacher Risikoindikator für chronische Krankheiten sowie Erkrankungen des Bewegungsapparats sein. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Universität Sharjah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Fachzeitschrift Scientific Reports (2025; DOI: 10.1038/s41598-025-03128-y).
„Muskelschwäche ist ein Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen. Die meisten Protokolle zur Beurteilung von Muskelschwäche erfordern jedoch eine klinische Umgebung“, hieß es aus der Arbeitsgruppe. Nötig sei eine einfachere und leichter zugängliche Methode zur Beurteilung der Muskelkraft, so die Wissenschaftler.
Das Forschungsteam analysierte den Zusammenhang zwischen der Schwierigkeit, 5 Kilogramm zu heben, und verschiedenen muskuloskelettalen, kardiovaskulären, metabolischen und neurologischen Erkrankungen bei geriatrischen Erwachsenen ab 50 Jahren aus 15 Ländern (n = 51.536). Die Daten wurden im Rahmen der Umfrage „Survey of Health, Ageing, and Retirement in Europe” (SHARE) erhoben, die zwischen 2013 und 2020 durchgeführt wurde.
Es zeigte sich: 10.025 (19,5 %) der Befragten hatten bei der Basiserhebung im Jahr 2013 Schwierigkeiten, 5 Kilogramm zu heben. In den folgenden 4 Jahren wiesen diese Befragten nach Bereinigung um Alter und Geschlecht ein höheres Risiko für eine geringe Lebensqualität (9,42 %), Depressionen (8,14 %), geringe Handgriffstärke (7,38 %) und Osteoarthritis (6,98 %) auf.
Darüber hinaus wiesen diese Befragten ein leichtes bis mäßiges Risiko für die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Herzinfarkt, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Alzheimer-Krankheit, Schlaganfall oder Hüftfraktur auf (alle p < 0,05). Nach Bereinigung um Alter und Land war das Risiko für die Entwicklung verschiedener Krankheiten bei Männern höher als bei Frauen.
„Insgesamt kann die Schwierigkeit, 5 Kilogramm zu heben, den Beginn verschiedener kardiovaskulärer, neurologischer und muskuloskelettaler Erkrankungen sowie eine verminderte Lebensqualität ankündigen“, schreibt die Arbeitsgruppe.
Die Schwierigkeit, dieses Gewicht zu heben, könnte ein wertvoller Indikator für Muskelschwäche und schlechte Gesundheit im häuslichen Umfeld sein, so die Forscher – sie sehen darin einen möglichen Indikator, der allerdings keine Kausalität klärt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: