Ausland

Sea Watch hat in Messina angelegt

  • Donnerstag, 27. Februar 2020
picture-alliance
/picture alliance

Rom – Das Rettungsschiff „Sea Watch“ hat in der sizilianischen Hafenstadt Messina ange­legt. Man warte jetzt auf die Anweisungen der Hafenbehörden, um die aus Seenot gerette­ten Migranten in Quarantäne zu bringen, teilte die Besatzung per Twitter mit. Wegen des Coronavirus sind die medizinischen Vorsichtsmaßnahmen in solchen Fällen noch einmal erhöht worden.

Untersuchungen bei den vor einigen Tagen im sizilianischen Pozzallo an Land gegangenen Migranten der „Ocean Viking“ hätten ergeben, dass keiner von ihnen infiziert gewesen sei, berichtete die Zeitung Avvenire heute.

Auch die Crew des Schiffes war in Quarantäne genommen worden. Migranten wie Besat­zung halten sich nach wie vor in der Aufnahmeeinrichtung bei Pozzallo auf. Schon vor der Covid-19-Krise waren alle an Land gelassenen Migranten von Ärzten untersucht und ver­sorgt worden.

Gestern hatte die Anlandeerlaubnis für die „Sea Watch“ erneut für Diskussionen gesorgt. So forderte der Präsident der Region Sizilie, Nello Musumeci, Ministerpräsident Giuseppe Conte auf, die Quarantäne an Bord der „Sea Watch“ einzurichten. Lega-Chef Matteo Salvini griff dies auf und kritisierte, dass Italien in der derzeit angespannten Lage nicht noch zusätzlich Migranten an Land lassen könne.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung