Ausland

„Sea-Watch 3“: Migranten positiv auf Coronavirus getestet

  • Mittwoch, 24. Juni 2020
Sea Watch 3 /dpa
Sea Watch 3 /dpa

Rom – Wenige Tage nach ihrer Ankunft mit dem Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ in Sizilien sind 28 von 211 Migranten an Bord positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wor­den. Dies berichtete heute die italienische Nachrichtenagentur Ansa.

Die Migranten wurden auf dem Quarantäneschiff „Moby Zazà“ untergebracht, das vor Por­to Empedocle in Sizilien liegt. Auch der Regionalpräsident Siziliens, Nello Musumeci, be­stätig­te die Infektionen.

Das Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch war am Wochenende in den Hafen in Sizilien eingelaufen. Seit der Coronakrise müssen die Migranten von Rettungsschiffen in Italien auf anderen Schiffen zwei Wochen in Quarantäne.

Die Menschen waren vergangene Woche von drei verschiedenen Booten gerettet worden. Eine Sea-Watch-Sprecherin erklärte, die Hilfsorganisation sei noch nicht offiziell von den Behörden über die Coronafälle informiert worden.

Italien und Malta hatten sich in der Pandemie zu nicht sicheren Häfen erklärt. Trotz Pan­demie brechen Migranten von Libyen in Richtung Europa auf. Menschenrechtsorga­nisa­tionen kritisieren, dass die Menschen auch mit Hilfe der EU zu­rück ins Bürgerkriegsland Libyen gebracht werden, wo ihnen schwerste Misshandlun­gen drohen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung