Ausland

Helfer protestieren gegen Quarantäne für „Ocean Viking“

  • Freitag, 28. Februar 2020
/picture alliance, Susanne Friedel, SOS Mediterranee
/picture alliance, Susanne Friedel, SOS Mediterranee

Berlin – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen protestiert gegen die wegen des Coro­navirus angeordnete Quarantäne für das Rettungsschiff „Ocean Viking“ in Italien. „Die Ocean Viking in Zwangsquarantäne zu halten, ist wie einen Krankenwagen während eines Notfalls zu stoppen“, sagte der Landeskoordinator der Organisation für Libyen und das Mittelmeer, Michael Fark.

Die „diskriminierende Maßnahme“ richte sich nur gegen Rettungsschiffe, kritisierte er. Es gebe keinen Grund zu der Annahme, dass die Crew mit dem Virus infiziert sein könnte. Die „Ocean Viking“ müsse dringend wieder ausfahren, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten.

Am Sonntag hatten die italienischen Behörden eine Quarantäne für das von SOS Mediter­ra­nee und Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsschiff angeordnet. Die Vorsichtsmaß­nahme gilt sowohl für die geretteten 276 Migranten, die in Pozzallo auf Sizilien an Land gingen, als auch für die Crew. Medienberichten zufolge gab es bislang keine bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus.

Gestern hatte auch das Rettungsschiff „Sea Watch“ in der sizilianischen Hafenstadt Messina angelegt. Dessen Betreiber kritisierten ebenfalls eine Diskriminierung. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßte hingegen, dass Italien Passagiere von Schiffen mit Zuwande­rern in Quarantäne nehme, um sicherzustellen, dass auf diesem Weg keine Infektionen ins Land kommen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung