Politik

Senatorin: Zu viele Ärzte bei Medizinischem Dienst der Krankenkassen

  • Mittwoch, 29. November 2023
/alex.pin, stock.adobe.com
/alex.pin, stock.adobe.com

Hamburg – Der Medizinische Dienst der Krankenkassen sollte nach Ansicht der Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) Personal an die Kliniken abtreten.

„Wenn wir mehr Personal wollen, müssen wir konsequent alle verfügbaren Kräfte nutzen“, sagte die Senatorin in einem Interview im Hamburg-Teil der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit (morgige Ausgabe). In Deutschland würden viele Tausend Pflegekräfte und Ärzte im Medizinischen Dienst und damit in der Qualitätssicherung arbeiten.

Sie seien der Arbeit an den Patienten entzogen. „Medizinische Standards müssen überprüft werden, aber der Aufwand ist derzeit zu groß“, sagte Schlotzhauer. „Da stellen wir uns mit unserer deutschen Gründlichkeit manchmal selbst ein Bein.“

Der Medizinische Dienst ist der sozialmedizinische und pflegefachliche Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Dem Bericht zufolge arbeiteten im Jahr 2021 mehr als 11.000 Menschen beim Medizinischen Dienst, darunter knapp 2.500 Ärzte.

Die Gutachter der gesetzlichen Krankenkassen hatten im vergangenen Jahr in rund 2.700 Fällen ärztliche Behandlungsfehler festgestellt, die zu gesundheitlichen Schäden bei Patienten geführt haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung