Vermischtes

Senioren­organisationen : Ältere Menschen besser vor Gewalt schützen

  • Dienstag, 13. Juni 2023
/Halfpoint, stock.adobe.com
/Halfpoint, stock.adobe.com

Bonn – Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) hat anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung alter Menschen am 15. Juni einen besseren Schutz gegen Gewalt und Vernachlässigung im Erwachsenenalter gefordert. Ebenso wie Kinder und Jugendliche hätten auch Erwachsene in verletzlichen Situationen einen Anspruch auf staatlichen Schutz.

Der BAGSO zufolge sind Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, besonders gefährdet. Demnach weisen Erkenntnisse aus Studien und Erfahrungen aus Projekten darauf hin, dass Gewalt sowohl in der stationären als auch in der häuslichen Pflegesituation in einem Ausmaß vorkommt, dass deutlich über Einzelfälle hinausgeht. Die Erscheinungsformen seien vielfältig und umfassten unter anderem Vernachlässigung, verbale Aggressionen und körperliche Gewalt, heißt es dazu von der Arbeitsgemeinschaft. Bislang fehle es jedoch an Strukturen, die gezielt auf den Schutz alter Menschen ausgerichtet seien.

Die BAGSO setzt sich deshalb dafür ein, dass in allen 16 Bundesländern Ombudsstellen eingerichtet werden, an die sich Betroffene wenden können. Sie sollten sich eng miteinander vernetzen, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen. In Verdachtsfällen müsse es zudem behördliche und gerichtliche Eingriffsbefugnisse geben, um Schutz garantieren zu können.

Die BAGSO hat zudem einen offenen Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen gefordert. Nur ein offener Umgang der Gesellschaft mit dem Thema mache es möglich, bedarfsgerechte Unterstützung anzubieten.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung