Politik

Nach Misshandlungs­vorwürfen in Heim fordert Pflegekammer Meldestelle

  • Dienstag, 30. Juni 2020
/dpa
/dpa

Celle – Nach mutmaßlichen Misshandlungen in einem Pflegeheim in Celle hat die Pfle­ge­kammer Niedersachsen Veränderungen für die Branche gefordert. „Wenn wir verhin­dern wollen, dass es so weitergeht, müssen wir endlich handeln“, sagte die Präsidentin Nadya Klarmann. Es brauche eine bessere Kontrolle der Heime und eine neue Anlauf­stelle für Menschen, die Missstände bemerken.

„Viele Angehörige, aber auch Pflegende wissen oft nicht, an wen sie sich vertrauensvoll wenden können, wenn ihnen Missstände bekannt werden“, sagte sie. Es brauche eine neu­trale Stelle, die Hinweisen in Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht und dem medi­zinischen Dienst der Krankenversicherung nachgeht.

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wurde in dem Heim zum Beispiel ein Mann mit einer Decke im Bett so festgebunden, dass er sich kaum bewegen konnte. Die Geschäftsführerin der Pflegeheime Muus GmbH, Claudia Muus, zeigte sich „entsetzt über die erkennbaren Missstände“, über die sie am 11. Mai informiert worden sei.

Sie sprach von einem „nicht akzeptablen Umgang von Pflegepersonal mit Heimbewoh­nern“. Muus hat Strafanzeige gegen drei Mitarbeiter gestellt und diese entlassen. Ein un­abhängiger Pflegesachverständiger soll das Heim analysieren, um mögliche weitere Miss­stände auszuschließen.

„Solche Missstände sind nicht zu akzeptieren“, sagte Pflegekammerpräsidentin Klarmann, die darauf hinwies, dass Fachkräfte grundsätzlich unter oft widrigen Bedingungen hervor­ragende Arbeit leisten.

„Die Rahmenbedingungen unter denen die Pflegefachpersonen ihren Beruf ausüben, sind teilweise unhaltbar“, sagte sie mit Blick etwa auf den Personalmangel, die hohe psychi­sche Belastung und die geringe Bezahlung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung