Politik

Sexueller Missbrauch: Schutz von Kindern ist noch nicht gelebter Alltag

  • Montag, 26. Januar 2015

Berlin – Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch sei noch lange nicht gelebter Alltag. Diese Bilanz zog der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, heute in Berlin. Anlass war der fünfte Jahrestag einer Veröffentlichung in der Berliner Morgenpost über Missbrauchsfälle am katholischen Canisius-Kolleg, der die Aufdeckung eine Fülle weiterer Missbrauchsfälle an anderen Schulen auslöste. Rörig forderte erneut Verbesserungen bei der Prävention, insbesondere in Schulen, und die Einrichtung einer unabhängigen Aufarbeitungskommission.

„Die Lawine von Betroffenenberichten hat Deutschland tief geschockt“, sagte Rörig. Die Sensibilität in Kitas, Schulen, Kirchengemeinden und Sportvereinen sei seither gewach­sen, ein Fonds aufgelegt, Verjährungsfristen verlängert und das Strafrecht verschärft worden. Das dürfe aber nicht darüber hinweg täuschen, dass es an finanziell abgesicherten spezialisierten Beratungsstellen und Therapieplätzen bei sexuellem Missbrauch nach wie vor mangele.

Positiv äußerte sich Rörig über aktuelle Signale aus dem Bundestag: Danach könnte es ab 2016 eine Aufarbeitungskommission geben. Im März soll außerdem der beim Missbrauchsbeauftragten angesiedelte Betroffenenrat seine Arbeit aufnehmen.

HK

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung