Sexueller Missbrauch: Zehntausende Anrufe beim Hilfetelefon

Berlin – Immer mehr Betroffene wenden sich an das Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch. In den vergangenen zehn Jahren habe es 50.000 Beratungsgespräche gegeben, sagte die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, heute Morgen im ZDF.
„Die Tendenz ist steigend.“ Jeden Monat gebe es 500 telefonische Beratungen sowie 250 bis 300 über das Internet. „Das ist eine ganze Menge.“ Claus äußerte sich zum zehnjährigen Bestehen dieses Angebots.
Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch wird betrieben von dem Verein Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt von Mädchen und Jungen, und von der Missbrauchsbeauftragten gefördert. Das Telefon sei ein niedrigschwelliges, gut angenommenes Angebot, sagte Claus.
Das Hilfetelefon versteht sich den Angaben zufolge als Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend, für Angehörige sowie Menschen aus dem sozialen Umfeld von Kindern und für Fachkräfte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: