Politik

Sicherstellungs­zuschlag für 136 Krankenhäuser

  • Dienstag, 4. Juli 2023
/Peakstock, stock.adobe.com
/Peakstock, stock.adobe.com

Berlin – Um die Krankenhausversorgung im ländlichen Raum zu fördern, erhalten auch im kommenden Jahr 136 bedarfsnotwendige Krankenhäuser eine pauschale Förderung durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Das teilten PKV und GKV heute mit.

Demnach erhalten die 136 Häuser Zahlungen in Höhe von 67,2 Millionen Euro zusätzlich zur normalen Kran­kenhausfinanzierung. Die Änderungen zum Vorjahr sind minimal. Im laufenden Jahr gab es 67,6 Millionen Euro an Aus­schüttungen.

Die Förderhöhe richtet sich nach der Anzahl der vorgehaltenen Fachabteilungen. Hält ein Krankenhaus eine oder zwei der notwendigen Fachabteilungen vor, erhält es einen Zuschlag von 400.000 Euro. Für jede weitere der bedarfsnotwendigen Fachabteilungen kommen 200.000 Euro dazu.

Gesetzlich vorgegeben sind somit je Haus zwischen 400.000 und 800.000 Euro. Im Jahr 2024 verteilen sich die Zuschläge auf 95 Häuser mit je 400.000 Euro, 18 Häuser mit je 600.000 Euro und 23 Häuser mit je 800.000 Euro.

Krankenhäuser müssen für die Förderung die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Ver­einbarung von Sicherstellungszuschlägen erfüllen.

„Auch für die Menschen im ländlichen Raum müssen Krankenhäuser gut erreichbar sein“, sagte Florian Reu­ther, Direktor des PKV-Verbands. „Uns liegt es dabei besonders am Herzen, die Einsatzfähigkeit von Kinder­kliniken und Fachabteilungen für Kinder- und Jugendmedizin zu sichern.“

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung