Ausland

„Spiegel“: Organhandel mit syrischen Flüchtlingen floriert

  • Montag, 11. November 2013

Berlin – Materielle Not und Armut zwingen nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel immer mehr syrische Flüchtlinge im Libanon dazu, eine Niere oder andere Körperteile an Organhändler zu verkaufen. Derzeit würde ein Spender 7.000 Dollar (5.237 Euro) für eine Niere erhalten, berichtete das Magazin unter Berufung auf einen Anwerber eines libanesischen Organhändlerrings. Die Armut unter den Flüchtlingen sei so groß, dass es einen regelrechten Andrang von Verkaufswilligen gebe.

Dies habe bereits ein Sinken der Schwarzmarktpreise für Nieren nach sich gezogen. Die meisten Kunden, die zwischen 12.000 und 15.000 Dollar für eine Niere zahlen sollen, seien Ausländer aus den Golfstaaten, aber auch aus den USA und Europa, so der Mittelsmann.

Die derzeitige Lage im Libanon bietet ideale Bedingungen für den internationalen Organhandel. Mehr als 800.000 syrische Flüchtlinge, von denen viele unter akuter Geldnot leiden, treffen hier auf zum Teil sehr reiche Kunden. Vor allem aber müssen die Organhändler keine staatlichen Kontrollen fürchten. „Das ist genau die Kombination, die Organhandel blühen lässt“, zitiert Der Spiegel Luc Noël, den Transplantationsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung