Ausland

Sterbehilfefall: Drei Ärzte in Belgien freigesprochen

  • Freitag, 31. Januar 2020
/picture alliance, Etienne Ansotte, BELGA
/picture alliance, Etienne Ansotte, BELGA

Gent – In einem umstrittenen Fall von Sterbehilfe in Belgien sind heute drei Ärzte freige­sprochen worden. Die Geschworenen des Gerichts in Gent sprachen die Mediziner vom Vorwurf frei, die 38-jährige Tine Nys im Jahr 2010 vergiftet zu haben, wie belgische Medien berichteten.

Die Staatsanwaltschaft hatte argumentiert, die Ärzte hätten sich nicht an die Sterbehilfe-Regelung gehalten und hatte auf Mord plädiert. Angeklagt waren ein Arzt, der das tödliche Medikament verabreicht hatte, sowie zwei weitere Mediziner, die grünes Licht für die Ster­behilfe gaben.

Geklagt hatten zwei der Schwestern der 38-Jährigen. Im Falle einer Verurteilung hätte den Medizinern lebenslange Haft gedroht.

In Belgien ist die aktive Sterbehilfe seit 2002 für Patienten zugelassen, die an einer unheil­ba­ren Krankheit leiden und ihren Antrag „freiwillig, überlegt und wiederholt“ gestellt haben.

Dieses Recht für Erwachsene wurde 2014 in eingeschränkter Weise auch auf Minderjährige ausgedehnt. Nach den letzten verfügbaren offiziellen Zahlen wurden im Jahr 2018 in Bel­gien 2.357 Sterbehilfeanträge gestellt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung