Politik

Steuereinnahmen von Bund und Ländern deutlich gesunken

  • Donnerstag, 22. Oktober 2020
/picture alliance, Christian Ohde
/picture alliance, Christian Ohde

Berlin – Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im September deutlich zurückgegangen. Sie sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast 13 Prozent, wie aus dem heute vorgelegten neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) hervorgeht.

„Die konjunkturellen Auswirkungen der Coronakrise belasteten weiterhin das Steuerauf­kommen“, hieß es. Ein Grund für den Rückgang bei den Steuereinnahmen war die tempo­räre Senkung der Mehrwertsteuer, die bis zum Jahresende gilt.

Deutlich zurückgegangen sind auch die Einnahmen aus der Körperschaftssteuer, dies lag etwa an niedrigeren Vorauszahlungen der Unternehmen. Die Bundesregierung hatte dies ermöglicht, damit Firmen mehr Liquidität haben. Von Januar bis September sank das Steueraufkommen insgesamt um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau.

Um die Folgen des Coronavirus für Bund und Länder abzufedern und Firmen und Jobs zu schützen, hatte die Politik milliardenschwere Hilfsprogramme beschlossen. Der Bund nahm dafür immense Schulden auf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung