Politik

STIKO spricht sich für Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen gegen Corona aus

  • Donnerstag, 13. Januar 2022

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugend­lichen eine Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2. Wie das beim Robert-Koch-Institut (RKI) angesiedelte Gremium heute mitteilte, wurde ein entsprechender Beschlussentwurf in das vorgeschriebene Stellung­nahmeverfahren geleitet. Änderungen sind daher noch möglich.

Die aktuelle Lage mit den stark ansteigenden SARS-CoV-2-Fallzahlen durch die Omikron-Variante und den befürchteten Konsequenzen für das Gesundheitssystem in Deutschland, mache eine Ausweitung der Impfkampagne erforderlich, so das Expertengremium.

Die STIKO empfiehlt daher die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (Biontech/Pfizer) in der altersentsprechenden Dosierung (30 µg). Die drtte Impf­stoffdosis soll in einem Mindestabstand von drei Monaten zur vorangegangenen Impfung verab­reicht werden.

Der Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen durch die derzeit verfügbaren Impfstoffe nehme auch in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen nach wenigen Monaten ab. Zudem sei die Wirksamkeit der Impfung im Hinblick auf die Verhinderung von symptomatischen Infektionen durch die Omikron-Variante im Vergleich zu Delta-Infektionen deutlich reduziert, so die STIKO.

Durch eine Auffrischimpfung (dritte Impfung) werde der Impfschutz wieder verbessert und auch die Über­tragungswahrscheinlichkeit von SARS-CoV-2-Infektionen reduziert. Ziel sei es, die derzeitige expo­nentielle Zunahme der SARS-CoV-2-Infektionen abzuschwächen sowie schwere COVID-19-Erkrankungen in der Gesamtbevölkerung Deutschlands so weit wie möglich zu reduzieren.

Die STIKO weist darauf hin, dass die Datenlage zur Effektivität und zur Sicherheit der Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen noch limitiert ist. Das Risiko für schwere Impfnebenwirkungen werde jedoch als sehr gering eingeschätzt – es seien Impfreaktionen zu erwarten wie nach der zweiten Impfstoffdosis beziehungsweise der Auffrischimpfung bei 18-25-Jährigen.

Empfehlungen gibt es zudem zur Optimierung der Grundimmunisierung nach einmaliger Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen. Von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) wurde im Dezember 2021 eine zweite Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen zur Zweitimpfung zugelassen.

Die STIKO empfiehlt jedoch weiterhin allen Personen über 18 Jahre, die eine erste Impfstoffdosis der COVID-19-Vakzine von Janssen erhalten haben, ihre Grundimmunisierung mit einer zweiten Impfstoff­dosis mit einem mRNA-Impfstoff zu optimieren. Auch für die Auffrischimpfung im Mindestabstand von drei Monaten zur zweiten Dosis der Grundimmunisierung wird ein mRNA-Impfstoff empfohlen.

Das Gremium rief im Zusammenhang mit den neuen Empfehlungen weiterhin alle bisher Nichtgeimpften dringend auf, das COVID-19-Impfangebot wahrzunehmen.

aha/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung