Politik

Streit über Sozialversicherungs­pflicht von Notärzten auf Rettungswagen

  • Donnerstag, 28. Juli 2016
Uploaded: 19.03.2013 15:15:16 by mis
/dpa

Schwerin – Gerichtsurteile zur Sozialversicherungspflicht von Notärzten, die auf Honorar­ba­sis für einen Rettungsdienst arbeiten, sorgen für Verunsicherung bei Trägern. Meck­len­burg-Vorpommerns Gesundheitsstaatssekretär Nikolaus Voss (SPD) forderte gestern eine tragfähige Lösung.

Die Rettungsdienste befürchten nach Darstellung eines Ministeriumssprechers, dass Ärz­te zu den Einsätzen nicht mehr bereit sein könnten, wenn sie von ihrem Honorar noch Bei­träge etwa zur Renten- oder Arbeitslosenversicherung abführen müssten.

Bei der Gesundheitsministerkonferenz im Juni in Rostock-Warnemünde sei das Problem bereits angesprochen worden, sagte der Sprecher von Ministerin Birgit Hesse (SPD), die derzeit den Vorsitz führt.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) habe Gesprächsbereitschaft signali­siert. Nach einem erstes Treffen in Berlin diese Woche betonte Voss, der Gesprächs­faden dürfe nun nicht abreißen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung