Politik

Sozialabgaben: Onlineplattform informiert Ärzte als Arbeitgeber

  • Mittwoch, 11. Januar 2017
Uploaded: 11.01.2017 17:00:11 by maybaum
/Screenshot DÄ

Berlin – Viele niedergelassene Ärzte sind Arbeitgeber. Künftig können sie sich schneller und einfacher über die notwendigen Sozialabgaben für ihre Beschäftigten informieren. Dazu schaltete der GKV-Spitzenverband heute in Berlin das „Arbeitgeberportal Sozial­ver­si­cherung“ frei. Es soll insbesondere neue Arbeitgeber sowie kleine und mittlere Unter­neh­­men bei komplexen Fragen rund um das Melde- und Beitragsrecht in der Sozialversi­cherung unterstützen.

Wir gehen davon aus, dass die neue Onlineplattform dazu beitragen wird, Kassen und andere Sozialversicherungsträger vor allem in ihrer individuellen Beratungsarbeit zu ent­lasten“, sgate die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer. Ar­beit­geber hätten weniger Arbeitsaufwand und damit Zeitersparnis. Für die individuelle Beratung stünden nach wie vor die zuständigen Krankenkassen zur Verfügung.

Die Krankenkassen sind die Einzugsstellen für die Gesamtsozialversicherungsbeiträge: Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Sie entscheiden über die Versicherungs- und Beitragspflicht in den einzelnen Zweigen und leiten die jeweili­gen Anteile an die einzelnen Träger beziehungsweise den Gesundheitsfonds sowie das Mel­dewesen weiter.

Damit seien die Krankenkassen für rund 3,2 Millionen Arbeitgeber und deren rund 40 Milli­onen Arbeitnehmer zentrale Ansprechpartner in Fragen der Sozialversicherung, so der GKV-Spitzenverband. Das Informationsportal wurde auf Veranlassung des Bundes­arbeitsministeriums aufgebaut und soll die bisherigen Beratungsangebote „unbürokra­tisch, einfach und verständlich“ ergänzen, machte die Staatssekretärin im Bundesar­beits­ministerium, Yasmin Fahimi, deutlich.

fos/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung