Vermischtes

Streit um Schul-Kakao geht die nächste Runde

  • Donnerstag, 25. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Der Streit um subventionierten Kakao an den Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) geht in die nächste Runde. Die Verbraucherorganisation Foodwatch mahnte nach eigenen Angaben den größten Schulmilchlieferanten Landliebe und die Landes­vereinigung der Milchwirtschaft NRW ab, weil sie gesüßte Milchprodukte trotz ihres Zuckergehalts als gesund dargestellt hätten. Solche Werbeaussagen seien rechtlich nicht zulässig.

In der Abmahnung wirft Foodwatch Landliebe vor, in einer Elternbroschüre behauptet zu haben, dass Schüler durch den Verzehr der gezuckerten Schokomilch in den „Bereich optimaler geistiger Leistungsfähigkeit“ gelangten. Ähnlich habe sich auch der Verband geäußert.

Derartige gesundheitsbezogene Werbeaussagen, mit denen suggeriert werde solle, das sich der Verzehr der Schokomilch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit und die Gesundheit auswirke, seien nach dem EU-Recht nicht zulässig. Foodwatch forderte das Unternehmen und den Verband auf, diese und ähnliche Aussagen ab sofort nicht mehr zu tätigen und eine entsprechende Unterlassungserklärung abzugeben.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW betonte in einer ersten Stellung­nahme, sie könne die Anschuldigungen „fachlich nicht nachvollziehen“, habe aber eine rechtliche Überprüfung veranlasst. Gleichzeitig äußer sich ihr Unverständnis „über den erneuten Angriff von Foodwatch auf ausgewogene Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche“. Von Landliebe war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung