Hochschulen

Studie zu Krankenhaushygiene gestartet

  • Donnerstag, 5. Januar 2017

Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat eine deutschlandweite Studie zur Kran­kenhaushygiene gestartet. Es solle untersucht werden, ob gefürchtete Kranken­haus­infektionen durch den Einsatz desinfizierender Waschhandschuhe verhindert wer­den können, teilte das UKL gestern mit.

Drei Jahre lange werde dies bundesweit auf 45 Intensivstationen getestet. Die Hand­schuhe seien mit dem Wirkstoff Octenidin getränkt. Sie sollen bei der täglichen Ganzkör­per­waschung schwer kranker Patienten eingesetzt werden. Die Forscher erhoffen sich einen Schutz gegen multiresistente Darmkeime. Die Studie werde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit knapp 2,5 Millionen Euro gefördert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung