Stuttgart beschließt Neubau des Katharinenhospitals
Stuttgart – Das Katharinenhospital in Stuttgart wird komplett neu gebaut. Das hat der Gemeinderat der Stadt kürzlich mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Für den Neubau investiert die Stadt rund 750 Millionen Euro. Das sind etwa 300 Millionen Euro mehr als ursprünglich veranschlagt waren.
Im Vergleich zur bisherigen Planung sollen nun auch noch die veralteten Bettenbauten durch Neubauten mit Operationssälen, Intensivstationen und einem größeren Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach ersetzt werden. Man strebe jetzt „das bestmögliche Katharinenhospital“ an, sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) der Stuttgarter Zeitung.
Demnach rechnet Krankenhausbürgermeister Michael Föll (CDU) mit Zuschüssen von rund 400 Millionen Euro aus dem Krankenhausförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. 69 Millionen sollen laut der Zeitung aus Grundstückserlösen des Klinikums kommen. Den Rest müsse zu einem „erheblichen Teil“ die Stadt aufbringen, heißt es.
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Krankenhaus Bad Cannstatt, das Olga- und das Katharinenhospital. Die bauliche Modernisierung des Maximalversorgers wurde mit dem Neubau des Olgahospitals, einer Kinderklinik, eingeleitet. Der nächste große Schritt betrifft nun das Katharinenhospital.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: