Vermischtes

Stuttgart: Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Klinikübernahme

  • Freitag, 26. August 2016

Stuttgart - Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme des Bethesda Krankenhauses Stuttgart durch die Sana Kliniken AG gegeben. Die Übernahme wurde durch die Wettbewerbshüter ohne Auflagen freigegeben, wie das Kartellamt dem Unter­nehmen in einem Schreiben mitteilte. In Deutschland unterliegen solche Aufkäufe der Kontrolle durch die Bundesbehörde, um nachteilige Auswirkungen auf den Wettbewerb auszuschließen.

„Wir freuen uns, dass das Bundeskartellamt so rasch entschieden hat“, begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sana Kliniken AG, Thomas Lemke, die Entscheidung. „Das Haus verfügt über eine Vielzahl chirurgischer Fachbereiche und einen starken geriatrischen Schwerpunkt. Damit ergänzt es das vorhandene Leistungs­spektrum der Sana im Raum Stuttgart hervorragend.“

Sana führt in Stuttgart bereits drei Krankenhäuser: Die Sana Herzchirurgie, das Karl-Olga-Krankenhaus und das Kranken­haus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt. Das Bethesda Krankenhauses Stuttgart ist ein Allgemeinversorger mit einer über 100-jährigen Tradition evangelisch-methodistischer Diakonie. Die Einrichtung verfügt über 150 Betten.

Der Kaufvertrag zwischen der Sana Kliniken AG, dem christlichen Gesundheitskonzern Agaplesion gemeinnützige AG und der Bethanien Diakonissen-Stiftung war am 28. Juli unterzeichnet worden.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung