Vermischtes

Tarifabschluss für Diakoniebeschäftigte in Niedersachsen

  • Donnerstag, 23. November 2023
/Achim Wagner, stock.adobe.com
/Achim Wagner, stock.adobe.com

Hannover – Die rund 41.000 Diakoniebeschäftigten in Niedersachsen erhalten nach einer Tarifeinigung künftig mehr Geld und eine Inflationsausgleichsprämie. Wie der Diakonischen Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) heute nach Verhandlungen mit dem Marburger Bund und Verdi mitteilte, sieht der Tarifabschluss deutli­che Entgelterhöhungen vor.

Auf eine erste Steigerung um 5,5 Prozent ab April 2024 folgt ab Februar 2025 ein Plus von weiteren 4,5 Prozent. Einschließlich einer Inflationsausgleichsprämie steigen die Einkommen laut dem Verband um mehr als zehn Prozent. Außerdem erhalten Beschäftigte einen zusätzlichen Urlaubstag ab 2025.

Nach Angaben von Verdi wurde die Einigung nach zähen Verhandlungen gestern in der sechsten Verhand­lungs­runde erzielt. „Dieser Tarifabschluss macht deutlich, dass gute Arbeitsbedingungen niemandem geschenkt werden“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Annette Klausing.

Die Gewerkschaft bemängelte aber in einer Mitteilung, dass eine Arbeitszeitverkürzung zur Entlastung der Beschäftigten mit der Arbeitgeberseite nicht zu vereinbaren gewesen sei.

Der Verhandlungsführer des DDN, Jens Rannenberg, sagte, der hohe Lohnabschluss im öffentlichen Dienst und bei Mitbewerbern habe die Arbeitgeberseite zu einem „sehr hohen Abschluss“ gezwungen.

„Dies kann im Jahr 2024 dazu führen, dass besonders kleinere Einrichtungen und Unternehmen finanziell überfordert werden. Das tut mir persönlich besonders weh“, sagte Rannenberg. Der Tarifabschluss habe aber auch zu einer moderneren und gerechteren Tarifstruktur geführt.

Der Einigung müssen den Angaben zufolge der Vorstand des DDN und die zuständigen Gremien bei Verdi und Marburger Bund noch zustimmen. Der Tarifvertrag soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten und dann rückwirkend von dem 1. September 2023 an mit einer Laufzeit von 24 Monaten gelten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung