Ärzteschaft

Niedersachsen: Marburger Bund erzielt Tarifeinigung für Diakonie-Be­schäftigte

  • Dienstag, 12. Dezember 2023
/Achim Wagner, stock.adobe.com
/Achim Wagner, stock.adobe.com

Hannover – Für die rund 42.000 Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen gilt rückwirkend zum 1. September ein neuer Tarifabschluss. Neben einem steuerfreien Inflationsausgleich und Gehaltssteigerungen in zwei Schritten beinhaltet der Abschluss Mobilitätszuschüsse und Regelungen zur verlässlicheren Dienstplangestaltung für Ärztinnen und Ärzte, dies teilte heute der Marburger Bund (MB) Niedersachsen mit.

Die Gremien des MB hätten der Tarifeinigung mit dem Diakonischen Arbeitgeberverband aus der letzten Verhandlungsrunde vom 22. November zugestimmt. Die mitbeteiligte Gewerkschaft ver.di habe sich mit dem Ergebnis ebenfalls einverstanden erklärt. Die Laufzeit geht laut der Mitteilung des MB bis 31. August 2025.

Die Einigung bedeutet für betroffene Ärzte unter anderem einen steuerfreien Inflationsausgleich von insgesamt 2.450 Euro in bis zu vier Schritten, eine lineare Entgeltsteigerung von 5,5 Prozent ab 01. April 2024 sowie weitere 4,5 Prozent ab 01. Februar 2025. Zur Entlastung wurde ein zusätzlicher Urlaubstag vereinbart. Zudem sollen Dienstpläne sechs Wochen im Voraus stehen – bei Nichteinhaltung sind Zuschläge für eine etwaige Rufbereitschaft vorgesehen.

„Nach extrem schwierigen und zähen Verhandlungen haben wir einen tragbaren Kompromiss gefunden“, betonte der ärztliche Verhandlungsführer Matthias Schloz. „In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich die Arbeitgeber bewegen – sonst stimmen die Beschäftigten mit den Füßen ab.“

„Die harten Tarifverhandlungen mit der Diakonie in Niedersachsen zeigen, dass es keine Notwendigkeit des Dritten Weges gibt. Der Marburger Bund ist immer zu fairen Abschlüssen bereit. Manchmal könnte ein Streikrecht die Nachdenkgeschwindigkeit auf Arbeitgeberseite erhöhen“, machte Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des MB Niedersachsen, deutlich.

Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Christos Pantazis (SPD) begrüßte die erzielte Einigung. „Tarifverträge sind ein Grundpfeiler von ausgewogenen und fairen Arbeitsbedingungen. Ich freue mich sehr, dass der Marburger Bund Niedersachen mit dem Diakonischen Arbeitgeberverband eine Einigung erzielt hat, die die Position der Beschäftigten stärkt, sie in diesen schwierigen Zeiten entlastet und sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt.“

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung