Vermischtes

Tausende Beratungsgespräche für Schwangere in Not

  • Mittwoch, 24. Juli 2024
/picture alliance, Britta Pedersen
/picture alliance, Britta Pedersen

Berlin – In den vergangenen zehn Jahren haben über das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ rund 53.000 Bera­tungsge­spräche stattgefunden. Im gleichen Zeitraum haben 1.200 Frauen Gebrauch von der vertraulichen Geburt ge­macht.

Das geht aus einem Schreiben des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) an die kommunalen Spitzenver­bände hervor, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.

Die Hilfsangebote für Schwangere seien „besser bekannt gemacht“ worden, schreibt Ministerialrätin Julia Krieger, Leiterin des Referats Schwangerschaftskonfliktgesetz, Sexualaufklärung, Frauen mit Beeinträchtigung, darin.

Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertrau­lichen Geburt – das vor zehn Jahren in Kraft getreten ist – habe einen niedrigschwelligeren Weg in das Beratungs- und Unterstützungssys­tem geebnet.

Schwangere, die anonym bleiben wollten, erhielten so die Möglichkeit, ihr Kind vertraulich und rechtlich wie medizinisch sicher unter einem Pseudonym auf die Welt zu bringen.

Das Bundesfamilienministerium hat aktuell neues Informationsmaterial für Gesundheitsberufe – unter ande­rem Ärzte, Hebammen, Krankenhäuser und Geburtshilfeeinrichtungen, Rettungsdienst und mehr – zusammen­gestellt.

Für Schwangere gibt es mittlerweile eine Reihe von Anlaufstellen für die Beratung. So ist etwa das Hilfe­telefon „Schwangere in Not“ ist rund um die Uhr zu erreichen. Die Bundesärztekammer (BÄK) hält eine Liste mit Kontakten für Schwangerschaftsabbrüche bereit.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung