Vermischtes

Tausende Frauen haben Schutz in Frauenhäusern gesucht

  • Mittwoch, 2. November 2022
/picture alliance, Sophia Kembowski
/picture alliance, Sophia Kembowski

Berlin – Tausende von Gewalt betroffene Frauen und Kinder haben im vergangenen Jahr Schutz in Frauen­häusern gesucht. 2021 lebten 6431 erwachsene Bewohnerinnen zeitweilig in Frauenhäusern, wie die Frau­enhauskoordinierung gestern in Berlin mitteilte. Dies entspreche einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 183 Menschen.

Bereits für das Jahr 2020 habe es ein Rückgang von 431 Menschen gegeben. Nach Angaben des Vereins ist es vorstellbar, dass die sinkenden Zahlen mit der Pandemie zusammenhängen. Den Frauenhäusern mangelt es nach eigenen Angaben an Ressourcen, so fehlen etwa Mittel für die Kinderbe­treu­ung.

„Oft sind Einrichtungen so prekär ausgestattet, dass der Umzug in ein Frauenhaus mit Gemein­schafts­räumen – und mitunter sogar der Notwendigkeit, die Schlafzimmer zu teilen – von den Frauen als sozialer Abstieg empfunden wird“, sagte Geschäftsführerin Heike Herold. Der Schritt aus der Gewalt sollte das Gegenteil be­wirken, „aber das ist nicht zuletzt eine Frage von Ressourcen und politischem Willen“, so Herold.

Dabei musste 2021 laut Frauenhauskoordinierung jede vierte Frau die Kosten für ihren Aufenthalt im Frauen­haus teilweise oder vollständig selbst tragen.

Zunehmend seien Schutzsuchende (60 Prozent) auf ein Frauenhaus außerhalb der eigenen Stadt oder des eigenen Landkreises angewiesen gewesen. Vor dem Aufenthalt hätten 41,0 Prozent der Frauen Arbeitslosen­geld II empfangen. 2020 seien es 43,4 Prozent gewesen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung