Ärzteschaft

Temporäre Ermächtigungen können zusätzliche Behandlungs­kapazitäten für Kinder und Jugendliche schaffen

  • Mittwoch, 22. September 2021
/georgerudy, stock.adobe.com
/georgerudy, stock.adobe.com

München – Ärzte und Psychotherapeuten, die Kinder und Jugendliche behandeln, berichten von einer erhöhten Nachfrage nach psychotherapeutischen Behandlungsplätzen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayerns weist daher auf eine Möglichkeit hin, zusätzliche Behand­lungskapazitäten für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

„Sofern in bayerischen Regionen ein vorüber­gehender, pandemiebedingter Mehr­bedarf durch die dort bereits zugelassenen, ambulant tätigen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nicht aufgefangen werden kann, besteht die Möglichkeit, zusätz­liche Kinder- und Jugendlichenpsychothera­peuten zeitlich befristet in die ambulante Versorgung einzu­beziehen“, hieß es aus der KV.

Dafür müssen die Zulassungsausschüsse auf Antrag und nach Prüfung des Bedarfs vor Ort persönliche Ermächtigungen aussprechen. „So könnten kurzfristig mehr Behandlungsplätze für psychisch durch die Pandemie besonders belastete Kinder und Jugendliche geschaffen und das Versorgungsangebot in einer Region erweitert werden“, erläuterte die KV.

Ermächtigungen sind im Gegensatz zu den Zulassungen zeitlich, räumlich oder im Umfang begrenzt. Interessierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die bereits im Rahmen einer Teilzulassung tätig sind, oder über eine Ausbildung in einem anerkannten Richtlinienverfahren verfügen und vorüber­gehend an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung teilnehmen möchten, können sich in den regionalen Beratungscentern der KV dazu detailliert beraten lassen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung