Politik

Thüringens Beamte haben Interesse an gesetzlicher Krankenversicherung

  • Freitag, 13. September 2019
/dpa
/dpa

Erfurt – Die Barmer beobachtet in Thüringen ein steigendes Interesse von Landes­beamten an einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hintergrund sei eine vom Landtag be­schlossene und ab Januar 2020 geltende Neuregelung, teilte die Kasse heute mit.

Beamte können sich im nächsten Jahr entscheiden, ob sie sich gesetzlich oder privat kran­kenversichern wollen. Bisher sind sie in der Regel privat versichert, das Land als Dienstherr übernimmt im Krankheitsfall einen Teil der Behandlungskosten. Nach der Neuregelung zahlt ihnen das Land ebenso wie bei Angestellten auch die Hälfte der monatlichen Kranken­kassen­beiträge.

Die Regelung gilt für neu verbeamtete Landesbedienstete und für jene Beamte und Pen­sio­näre, die bereits jetzt freiwillig krankenversichert sind. Letztere mussten bislang den vollen Kassenbeitrag selbst tragen. Vor allem diese ließen sich derzeit von der Kasse beraten, sagte ein Barmer-Sprecher.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung