TK-Chef warnt vor noch höherem Beitragsanstieg in der Krankenversicherung

Berlin – Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat vor einem noch höheren Anstieg der Krankenkassenbeiträge gewarnt.
Es sei möglich, dass es nicht bei der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigten Beitragsanhebung um 0,3 Prozentpunkte bleibe, sagte Baas dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Alle Unwägbarkeiten, und die sind groß, gehen zulasten der Beitragszahlenden.“
Es sei nicht ausgeschlossen, dass das Defizit in der Krankenversicherung noch höher ausfalle als die bisher vermuteten 17 Milliarden Euro, sagte Baas.
So werde die gesetzliche Krankenversicherung durch die Inflation unterm Strich belastet, weil die Kostensteigerungen höher seien als die Mehreinnahmen durch bessere Lohnabschlüsse.
Außerdem sei zu befürchten, dass die vom Gesundheitsminister geplanten Einsparungen zum Beispiel im Arzneimittelbereich nicht so hohe Einsparungen brächten wie erhofft.
„Es ist angesichts der hohen Inflation und der Energiepreisexplosion nicht akzeptabel, den Versicherten auch noch deutlich steigende Sozialbeiträge zuzumuten", mahnte der TK-Chef auch mit Blick auf die Pflegeversicherung, in der ein Anstieg des Beitragssatzes von 3,05 auf 3,4 Prozent prognostiziert wird.
Diese Beitragsanhebungen seien „nur ein Vorgeschmack darauf sind, was 2024 notwendig sein wird, wenn nicht endlich nachhaltige Reformen kommen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: