Ausland

Tokio führt strenge Rauchergesetze für Olympia 2020 ein

  • Mittwoch, 27. Juni 2018
/dpa
/dpa

Tokio – Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2020 hat die Stadt Tokio strenge Rauchergesetze erlassen. „Jetzt sind wir bereit, der Gastgeber von großen Sportevents zu sein“, sagte die Gouverneurin der Präfektur Tokio, Yuriko Koike. Die neuen Gesetze verbieten künftig das Rauchen in allen Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern und Restaurants der japanischen Hauptstadt.

Japan gilt bislang als Raucher-Paradies. In nahezu allen Restaurants und Bars des Inselstaats darf geraucht werden. Zwar ist auch auf nationaler Ebene ein Gesetz geplant, dass das Rauchen deutlich einschränken soll. Es sieht aber unter anderem Ausnahmen für kleine Restaurants und bestimmte Bereiche in Schulen und Universitäten vor.

Die regierende liberale Partei von Ministerpräsident Shinzo Abe beruft sich dabei auf den Schutz von Betreibern kleiner Restaurants. „Es wird dann weiterhin möglich sein, im Inneren von Schulen zu rauchen“, kritisiert hingegen Kazuo Hasegawa, Präsident einer Vereinigung von Krebskranken. Das laufe dem Bildungsauftrag der Schulen zuwider.

„Andere Länder haben noch weitaus strengere Regeln“, sagte Gouverneurin Koike zur Begründung für die strengere Sonderregelung in der Hauptstadt. Seit ihrer Wahl 2016 hatte sie angekündigt, Tokio für die Olympischen Spiele sauberer und gesünder zu machen. Die Stadt ist neben Olympia 2020 auch Ausrichter der Rugby Weltmeisterschaft 2019.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung