Politik

Trabert schlägt Schulfach „Gesundheit“ vor

  • Dienstag, 2. April 2024
Gerhard Trabert (Die Linke) /picture alliance, Britta Pedersen
Der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert./picture alliance, Britta Pedersen

Berlin – Der Sozialmediziner und Linken-Europakandidat Gerhard Trabert hat die Einführung eines Schulfachs „Gesundheit“ in Deutschland vorgeschlagen.

„Das Fach gehört in den Schulunterricht, sowohl in der Grundschule als auch in den weiterführenden Schu­len“, heißt es in einem Papier Traberts. Das deutsche Schulsystem könne mit so einem Fach „Vorreiter in Europa“ sein.

Gesundheit sei ein drängendes Thema unserer Zeit und müsse in allen gesellschaftlichen Bereichen ganz oben auf der Agenda stehen, heißt es in dem Papier weiter.

Trabert verweist auf eine niedrige Lebenserwartung hierzulande, steigende Zahlen von Drogentoten und Suizi­den sowie die Zunahme von Angststörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Ge­sundheits­förderung müsse deshalb früh ansetzen und beginne im Kindesalter.

Ein geeignetes Instrument wäre dem Mediziner zufolge ein entsprechendes Schulfach, dessen Einführung sei „längst überfällig“. Die Inhalte sollten sich aus verschiedenen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Sport und Sachkunde zusammen­setzen, schlägt Trabert vor. Als mögliche Inhalte nennt er die Themen

Krankheits- und Unfallverhütung, Suchtprävention, Bewegung und geistige Gesundheit, Ernährung sowie Sexu­alität und Verhütung. Einmal im Jahr sollte zudem ein Erste-Hilfe-Kurs wiederholt werden. Zuerst hatte das Portal t-online über Traberts Vorschlag berichtet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung