Vermischtes

Umfrage: Jeder dritte 18- bis 29-Jährige trinkt an den Feiertagen zu viel Alkohol

  • Montag, 19. Dezember 2022
/Syda Productions, stock.adobe.com
/Syda Productions, stock.adobe.com

Berlin – Rund jeder Dritte zwischen 18 und 29 Jahren trinkt laut einer Umfrage an Weihnachten und Silvester nach eigenen Angaben zu viel Alkohol. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungs­institutes Insa im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherungen (PKV) hervor, aus der das Redaktions­netzwerk Deutschland (Sonntagsausgabe) zitiert.

Demnach stimmten 35 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe der Aussage zu, an Weihnachten und Silvester mehr Alkohol als sonst und gerne auch mal einen über den Durst zu trinken. 48 Prozent stimmten nicht zu. 13 Prozent gaben an, sie wüssten es nicht, und vier Prozent wollten keine Angaben machen.

PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther nannte das Umfrageergebnis alarmierend. Für jüngere Menschen „ist jeder Rausch gesundheitlich noch viel folgenschwerer als für Ältere“, sagte er dem RND.

Bei der Gesamtheit aller Befragten waren es hingegen nur 17 Prozent, die nach eigenen Angaben an den Feiertagen zu viel Alkohol trinken. 74 Prozent stimmten der Aussage nicht zu. Die Umfrage wurde online unter 2.007 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über 18 Jahren im Zeitraum vom 9. bis 12. Dezember durchgeführt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung