Umgebauter Airbus kann infizierte Ebola-Helfer evakuieren

Berlin/Brüssel – Einen für die Evakuierung von Ebola-Helfern umgebauten Airbus wird Deutschland der Europäischen Union (EU) zur Verfügung stellen. Das hat Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) dem Ebola-Koordinator der EU, EU-Kommissar Christos Stylianides, zugesichert.
Der Airbus „Robert Koch“ verfügt über eine Sonderisolierstation, die es bereits während des Evakuierungsfluges erlaubt, Ebola-Patienten intensivmedizinisch zu behandeln. Der Airbus soll humanitäre Helfer in europäische Krankenhäuser evakuieren, wenn diese sich mit dem Virus infiziert haben sollten.
„Mit dem deutschen Airbus ‚Robert Koch‘ wollen wir sicherstellen, dass europäische und internationale Helfer, die unter hohem persönlichem Risiko bereit sind, vor Ort Infizierte zu behandeln und gegen die Ausbreitung des Virus zu kämpfen, im Falle einer Erkrankung rasch evakuiert werden können“, erläuterte Steinmeier. Die kurzfristige Bereitstellung dieses völlig neuartigen Flugzeugs unterstreiche die technologischen Fähigkeiten und den politischen Willen in Europa, mit der Herausforderung der Ebola-Krise umzugehen, so der deutsche Außenminister.
„Wir begrüßen diesen Beitrag, der unsere Kapazitäten für die Evakuierung mit Ebola infizierter internationaler Helfer wesentlich verstärkt“, begrüßte Stylianides die Initiative. Er betonte, die Ebola-Epidemie sei nicht nur für Westafrika „nach wie vor eine akute Bedrohung“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: