UN wollen Rohingya-Unterkünfte nach Brand wiederaufbauen

Dhaka – Nach dem Großbrand in einem Lager mit Hunderttausenden Rohingya-Flüchtlingen in Bangladesch wollen die Vereinten Nationen mit knapp zwölf Millionen Euro Unterkünfte wiederaufbauen.
„Das Feuer ist durch eine der am verwundbarsten Gemeinschaften der Welt gefegt“, sagte UN-Nothilfekoordinator Mark Lowcock. „Rohingya-Flüchtlinge brauchen jetzt unsere Unterstützung mehr als je zuvor.“
Bei dem Brand diese Woche sind nach Behördenangaben mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden. Laut UN sind rund 10.000 Hütten beschädigt oder zerstört worden, wodurch rund 45.000 Menschen obdachlos geworden seien.
Hunderttausende Rohingya, eine muslimische Minderheit aus dem mehrheitlich buddhistischen Myanmar, waren 2017 von dort vor Militärgewalt in das muslimische Nachbarland Bangladesch geflüchtet. Die Vereinten Nationen bezeichnen ihre Verfolgung in ihrer Heimat als anhaltenden Völkermord.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: