Ausland

Unicef lagert 520 Millionen Spritzen für mögliche Coronaimpfung ein

  • Montag, 19. Oktober 2020
/Daniel CHETRONI, stock.adobe.com
/Daniel CHETRONI, stock.adobe.com

New York/Köln – Unicef will noch in diesem Jahr 520 Millionen Spritzen für eine mögli­che Coronaimpfung in Lagern deponieren. „Damit soll sichergestellt werden, dass die notwen­digen Spritzen in den Ländern vorhanden sind, bevor die Impfstoffe eintreffen“, teilte das UN-Kinderhilfswerk heute mit.

Man habe zusammen mit der Impfallianz Gavi und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begonnen, die Voraussetzungen für eine „schnelle, sichere und wirksame Auslie­ferung eines möglichen Impfstoffs“ zu schaffen.

„Weltweit gegen COVID-19 zu impfen wird eine der größten Anstrengungen in der Mensch­­heits­geschichte werden“, erklärte Unicef-Direktorin Henrietta Fore. Man werde genauso schnell reagieren müssen, wie die Impfstoffe hergestellt würden.

Auch für 2021 gibt es den Angaben zufolge schon Pläne. Unter der Voraussetzung, dass genügend COVID-19-Impfstoff zur Verfügung stehe, plant Unicef die Beschaffung von mehr als einer Milliarde Spritzen – zusätzlich zu den 620 Millionen, die das Kinderhilfs­werk für Impfprogramme gegen andere Krankheiten wie Masern oder Typhus bereitstellt.

Rund um den Globus werden mittlerweile mehrere Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 an Menschen getestet. Einige sind bereits in der entscheidenden Testphase für eine Zu­lassung. Dabei wird an Tausenden Menschen untersucht, ob das jeweilige Mittel tatsäch­lich vor einer Infektion schützt und gut verträglich ist.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung